auf den Internetseiten der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Niklas in der alten Bergstadt Ehrenfriedersdorf.
„Gemeinsam unterwegs …“
so lautet der Titel unserer Kirchennachrichten. Als Kirchgemeinde sind wir durch Jesus Christus zu einer großen Weggemeinschaft verbunden.
GOTT stärkt seine Kirche auf ihren Weg durch die Zeit. Wie und wo das bei uns geschieht, darüber wollen Sie hier informieren und Ihnen unsere St. Niklaskirchgemeinde vorstellen.
Was kann uns scheiden von der Liebe Christi? Röm. 8,35
Seit Jesus Christus wird neu von der Liebe gesprochen. Sie ist nicht nurmehr ein Gefühl oder gar bloße Leidenschaft. Sie ist nicht nurmehr die Folge einer liebenswürdigen Erscheinung und deren Begehrens oder das Echo auf eine wunderbaren Erfahrung der Annahme. Sie ist ein Mann geworden, der für uns tiefer herab stieg als wie sinken können. Auch für den am weitesten von der Liebe entferntestes Menschen gilt seit Jesus: Da ist EINER gekommen, der in seiner Liebe zu ihm weiter gegangen ist. Er kam aus der Herrlichkeit des Vaters und unterwarf sich dem Leiden durch uns Menschen aus freiem Willen bis zum Tod am Kreuz. Keine noch so bittere Realität dieser Welt konnte seine errungene Vergebung verhindern. Menschen können grausam sein und haben keine Mühe die Liebe auszunutzen und aufs Kreuz zu legen. Doch – o Wunder – sie ist stärker als der Tod! Nicht die Grausamkeit der Menschen und die Sünde dieser Welt währen ewig, sondern es ist die Liebe! So eröffnet uns die Liebe Christi einen neunen Weg: Wir sind nicht mehr verdammt mit unseren Sünden auf ewig unterzugehen. Wer es im Glauben wagt vom alten Weg der Sünden umzukehren und sich durch den Beistand dieser Liebe mit GOTT vereint, wird ewig leben in der Gemeinschaft mit GOTT und seinen geliebten Kindern. Die vor uns liegende Passionszeit lädt uns wieder dazu ein das Wunder der Liebe Gottes zu bedenken, seine Vergebung anzunehmen und zu feiern. Gott vereint uns durch sein Wort und Sakrament mit sich und untereinander in dieser einen allumfassenden und unzertrennlichen Lebens- und Liebesgemeinschaft seines heiligen Herzens.
Kurzfilm zur Jahreslosung 2023 aus orientalischer Perspektive
Die Sklavin Hagar, verstoßen und erniedrigt, wird zur ersten Person der Bibel, die Gott einen Namen gibt: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ Er guckt nicht nur interessiert, sondern sein Sehen bedeutet völliges Erkennen – und es beinhaltet immer auch sein Handeln – Rettung aus der Wüste, Rettung aus dem Tod.